Zeitungen und Ereignisse vom Oktober 1937
Eine echte, alte Zeitung vom Tag der Geburt oder der Hochzeit ist das ideale Geschenk für liebe Menschen, die 1937 geboren wurden oder in diesem Jahr geheiratet haben.
Bei geschenkzeitung.de können Sie echte, alte Zeitungen zu jedem Tag des Monats Oktober im Jahr 1937 bestellen.
Mit einem Klick gelangen Sie sofort zur Auswahl der Zeitungen, die von diesem Tag im Oktober 1937 in unserem Archiv vorhanden sind.
Die echte Zeitung – in einer Geschenkmappe mit persönlicher Urkunde überreicht – ist ein persönliches und beeindruckendes Geschenk.
Ereignisse der ersten Dekade
1. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 01. Oktober 1937
Der französische Innenminister Marx Dormoy kündigt die Rückführung von 65.000 spanischen Flüchtlingen an, die derzeit in Frankreich leben. Die Motive für diese Maßnahme sind wirtschaftlicher Natur: Frankreich kann es sich nicht leisten, täglich rund eine Million Francs (97.700 Reichsmark) für den Unterhalt der Flüchtlinge zu zahlen.
2. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 02. Oktober 1937
In Düsseldorf hat die Oper „Magnus Fahlander“ von Fritz von Borries Premiere.
Vermutlich angestachelt durch den Diktator Rafael Trujillo beginnt in der Dominikanischen Republik ein etwa zweiwöchiges Massaker. Mehr als 20.000, überwiegend dunkelhäutige, aus dem benachbarten Haiti stammende Menschen werden getötet, wenn sie das Wort perejil (Petersilie) nicht richtig aussprechen können und somit als Fremde betrachtet werden.
3. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 03. Oktober 1937
In Stuttgart findet die Uraufführung der Operette Monika von Nico Dostal statt.
4. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 04. Oktober 1937
Der österreichische Politiker, Bundeskanzler, Manager Franz Vranitzky wird geboren.
5. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 05. Oktober 1937
In Chicago hält US-Präsident Franklin D. Roosevelt seine „Quarantäne-Rede“, die sich gegen Deutschland, Italien und Japan richtet. Roosevelt schlägt vor, Staaten mit expansiver Außenpolitik unter „Quarantäne“ zu stellen, sich gegen sie zu stellen und sie so einzudämmen.
6. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 06. Oktober 1937
7. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 07. Oktober 1937
8. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 08. Oktober 1937
9. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 09. Oktober 1937
Ereignisse der zweiten Dekade
10. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 10. Oktober 1937
11. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 11. Oktober 1937
Der Russe Grigori Nikolajewitsch Neuimin entdeckt den Asteroiden (3036) Krat.
12. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 12. Oktober 1937
In Rostock hat der deutsche Spielfilm „Die gelbe Flagge“ (Regie: Gerhard Lamprecht) Premiere. Die Hauptrollen spielen Hans Albers und Olga Tschechowa.
13. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 13. Oktober 1937
14. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 14. Oktober 1937
15. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 15. Oktober 1937
16. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 16. Oktober 1937
In Paris wird das Stück „Die Gewehre der Frau Carrar“ des im Exil lebenden Bertolt Brecht, bedeutendster sozialistischer Dramatiker und Lyriker des 20. Jahrhunderts, uraufgeführt. Mit diesem Stück will Brecht nicht belehren, sondern zum Kampf aufrufen. Am Beispiel einer Geschichte aus dem Spanischen Bürgerkrieg wird erläutert, daß auch die „Guten“ bei ihrem Kampf nicht ohne Gewalt auskommen.
17. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 17. Oktober 1937
18. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 18. Oktober 1937
19. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 19. Oktober 1937
Ereignisse der dritten Dekade
20. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 20. Oktober 1937
21. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 21. Oktober 1937
Mit dem Fall der asturischen Hafenstadt Gijón verliert die Frente Popular ihren letzten Stützpunkt in Nordspanien an die Truppen von General Franco.
22. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 22. Oktober 1937
23. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 23. Oktober 1937
24. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 24. Oktober 1937
In Berlin besiegt die deutsche Fußballnationalmannschaft vor 100.000 Zuschauern Norwegen mit 3:0.
25. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 25. Oktober 1937
26. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 26. Oktober 1937
bis 1. November: Die chinesischen Verteidiger müssen sich nach dem vergeblichen Versuch einer Verteidigung des Sihang-Warenhauses in Shanghai zurückziehen.
27. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 27. Oktober 1937
Der deutscher Fernsehmoderator Peter Lustig wird geboren († 2016).
28. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 28. Oktober 1937
Der Asteroid (69230) Hermes wird beim Vorbeiflug in nur 1,5-facher Monddistanz von dem Astronomen Karl Wilhelm Reinmuth entdeckt.
29. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 29. Oktober 1937
In Prag findet die Uraufführung des amerikanischen Spielfilms „Darf ich bitten?“ („Shall We Dance?“) mit Ginger Rogers und Fred Astaire in den Hauptrollen statt.
30. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 30. Oktober 1937
Bernd Rosemeyer erreicht auf einem Autobahnstück bei Frankfurt mit einem Auto-Union-Wagen auf über einem Kilometer eine Geschwindigkeit von 440 km/h.
31. Oktober 1937:
Echte alte Zeitungen vom 31. Oktober 1937
bis 31.12.: Die New York, Westchester and Boston Railway stellt ihren Betrieb auf richterliche Anordnung ein.