Zeitungen und Ereignisse vom Juli 1937

Zeitungen und Ereignisse vom Juli 1937

Eine echte, alte Zeitung vom Tag der Geburt oder der Hochzeit ist das ideale Geschenk für liebe Menschen, die 1937 geboren wurden oder in diesem Jahr geheiratet haben.

Bei geschenkzeitung.de können Sie echte, alte Zeitungen zu jedem Tag des Monats Juli im Jahr 1937 bestellen.

Mit einem Klick gelangen Sie sofort zur Auswahl der Zeitungen, die von diesem Tag im Juli 1937 in unserem Archiv vorhanden sind.

Die echte Zeitung – in einer Geschenkmappe mit persönlicher Urkunde überreicht – ist ein persönliches und beeindruckendes Geschenk.

 

Ereignisse im 3. Quartal 1937:

Großbritannien hat aufgrund des Bürgerkriegs in seinem Mandatsgebiet einen neuen Vorschlag erarbeitet. Der Mandatsstatus kann auf Dauer nicht gehalten werden. Deshalb sollen die Gebiete in einen jüdischen und einen arabischen Staat geteilt werden. Ein neues Mandatsgebiet soll die heiligen Stätten umfassen. Der Plan, den Großbritannien am 6. Juli vorstellte, wird von allen beteiligten Parteien zurückgewiesen.

Probleme haben die Briten zur Zeit auch in Nordirland. Ulster weigert sich weiterhin, sich dem Freistaat Irland anzuschließen. Der von den Iren als provokant angesehene Staatsbesuch des britischen Königspaares fordert die IRA, die Irish Republican Army, zu neuen Terroranschlägen heraus.

Auf dem iranischen Schloß Saadabad unterzeichnen am 10. Juli Vertreter des Irak, des Iran, der Türkei und Afghanistans einen gegenseitigen Nichtangriffspakt.
 


 

Ereignisse der ersten Dekade

1. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 01. Juli 1937

In einer Volksabstimmung nehmen die Stimmberechtigten Irlands die von Éamon de Valera ausgearbeitete neue Verfassung von Irland an Stelle der seit 1922 gültigen Verfassung des Irischen Freistaates an.

2. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 02. Juli 1937

Cyril V. Jackson entdeckt den Asteroiden (1456) Saldanha.

3. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 03. Juli 1937

4. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 04. Juli 1937

In Bern gewinnen deutsche Fahrer in den Seitenwagenklassen den Motorradpreis von Europa: Bei den 600 Kubikzentimetern Karl Braun auf Auto-Union/DKW und bei den 1000 Kubikzentimeter Hans Schumann, ebenfalls auf Auto-Union/DKW.

Der deutsche Fernsehjournalist Wolf von Lojewski wird geboren.

5. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 05. Juli 1937

Cyril V. Jackson entdeckt den Asteroiden (1428) Mombasa.

Die deutsche Politikerin Anke Fuchs wird geboren.

6. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 06. Juli 1937

Großbritannien will aufgrund des Bürgerkrieges seinen Mandatsstatus in Palästina aufgeben. Hierfür sollen die Gebiete in einen jüdischen und einen arabischen Staat geteilt werden, ein neues Mandatsgebiet soll die heiligen Stätten umfassen. Der Plan wird von allen beteiligten Parteien abgelehnt.

Spanien: Die Schlacht von Brünette beginnt mit einem Angriff der Republikaner. Am 18. Juli gehen die Nationalisten zum Gegenangriff über. Am 25. Juli endet die Schlacht ohne Entscheidung.

7. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 07. Juli 1937

Der zweite Japanisch-Chinesische Krieg wird durch den „Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke“ in Peking – eine von Japan provozierte Schießerei zwischen chinesischen und japanischen Soldaten – ausgelöst.

8. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 08. Juli 1937

Japan beginnt in der Nähe von Peiping in der nordchinesischen Provinz Hopeh einen Feldzug gegen das immer noch von inneren Unruhen erschütterte China. Japan hofft dadurch eine Pufferzone zwischen dem unter Japans Einfluss stehenden Mandschukuo und Tschiang Kai-scheks Zentralchina schaffen zu können.

Saadabad-Abkommen zwischen der Türkei, dem Irak, dem Iran und Afghanistan, in dem auch ein koordiniertes Vorgehen bei der Bekämpfung der Kurden vereinbart wird.

9. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 09. Juli 1937
 


 

Ereignisse der zweiten Dekade

10. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 10. Juli 1937

11. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 11. Juli 1937

12. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 12. Juli 1937

Der US-amerikanische Schauspieler Bill Cosby wird geboren.

13. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 13. Juli 1937

Der bolivianische Staatschef José David Toro Ruilova wird von seinem Generalstabschef Germán Busch Becerra gestürzt.

14. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 14. Juli 1937

15. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 15. Juli 1937

In Berlin wird der Spielfilm „Der Mann, der Sherlock Holmes war“ uraufgeführt. Unter der Regie von Karl Hartl spielen Hans Albers und Heinz Rühmann die Hauptrollen.

Der 128 km lange Moskau-Wolga-Kanal wird in Russland eröffnet.

16. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 16. Juli 1937

17. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 17. Juli 1937

18. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 18. Juli 1937

Das Haus der Deutschen Kunst wird in München eröffnet. Die darin gezeigte Große Deutsche Kunstausstellung ist als Verkaufsausstellung konzipiert.

19. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 19. Juli 1937

Die Nationalsozialisten beginnen im Deutschen Reich mit der „Säuberung“ der deutschen Kulturlandschaft von Produkten sogenannter „artfremder“ Künstler. Dieser Kampagne fallen alle namhaften deutschen Maler und Bildhauer zum Opfer, die nicht der Blut- und Bodenideologie des NS-Regimes entsprechen, zum Beispiel Paul Klee, Emil Nolde, Max Beckmann, Wassily Kandinsky, Otto Dix und Ernst Barlach. Ihre Werke werden eingezogen und nach der Ausstellung öffentlich verbrannt oder ins Ausland versteigert.
 


 

Ereignisse der dritten Dekade

20. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 20. Juli 1937

21. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 21. Juli 1937

22. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 22. Juli 1937

In Berlin wird das Filmlustspiel „Husaren heraus“ (Regie: Georg Jacoby) uraufgeführt. Die Hauptrollen spielen Maria Andergast, Hans Holt, Leo Slezak, Ida Wüst und Mady Rahl.

23. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 23. Juli 1937

24. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 24. Juli 1937

25. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 25. Juli 1937

26. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 26. Juli 1937

27. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 27. Juli 1937

28. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 28. Juli 1937

29. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 29. Juli 1937

Faruq wird zum zweiten König von Ägypten gekrönt.

30. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 30. Juli 1937

31. Juli 1937:
Echte alte Zeitungen vom 31. Juli 1937

pinit fg en rect red 28 - Zeitungen und Ereignisse vom Juli 1937