Die Schlagzeilen 1989
Das Jahr 1989 war geprägt von dem Fall der Berliner Mauer. Bereits in der ersten Jahreshälfte verzichtete der Ostblock auf den alleinigen Machtanspruch in Ungarn und Polen. Dies führte zum Abbau der Grenze zwischen Österreich und Ungarn, sodass die ersten DDR-Bürger begannen, sich in den Westen abzusetzen. Auch über die Prager Botschaft erzwangen einige Ausreisewillige ihren Umzug in die BRD. Unterstützung fanden sie dabei von Hans-Dietrich Genscher. Im Oktober verliehen viele Menschen im Rahmen der bekannten Montagsdemonstrationen ihrem Unfrieden Ausdruck. Es war nicht mehr zu übersehen, dass eine politische Wende kommen müsste. Noch im Oktober trat Erich Honecker von jeglichen Ämtern zurück. Am 9. November war es endlich so weit: Die Berliner Mauer fiel und mir ihr die innerdeutsche Grenze, die über viele Jahre hinweg das deutsche Volk voneinander getrennt hatte.
Monate des Jahres 1989
- Zeitungen vom Januar 1989
- Zeitungen vom Februar 1989
- Zeitungen vom März 1989
- Zeitungen vom April 1989
- Zeitungen vom Mai 1989
- Zeitungen vom Juni 1989
- Zeitungen vom Juli 1989
- Zeitungen vom August 1989
- Zeitungen vom September 1989
- Zeitungen vom Oktober 1989
- Zeitungen vom November 1989
- Zeitungen vom Dezember 1989
Das Autojahr 1989 präsentierte sich ähnlich ereignisreich wie das politische Jahr 1989. Die Autohersteller legten ihren Forschungsfokus auf die Reduzierung von dem Benzinverbrauch und den Schadstoffen. Außerdem wurden Autos vermehrt mit dem Anti-Blockier-System oder ASR Anti-Schlupf-Regelung ausgestattet, damit sie eine höhere Fahrsicherheit bieten würden. Mercedes Benz beeindruckte Konsumenten und die Fachpresse mit der überarbeiteten SL-Baureihe. BMW überzeugte mit seiner 8er-Baureihe, die bis zu 300 PS besaß. Audi arbeitete ebenfalls an den Oberklassefahrzeugen und hatte mit dem Audi 200 Quattro 20 V ein Spitzenmodell erfunden. Zum Geburtstag des Gründers von Porsche, Ferdinand Porsche, ist der rasante 911 Carrera mit Tiptronic angeboten worden. Eine kleine Sensation auf der IAA war der neue Calibra der Marke Opel. Nissan trumpfte mit dem Sportwagen 300 ZX auf, der 280 PS aufwies und sehr sportlich gestaltet war. Neu war ferner der Jaguar XJ-S als Cabriolet. Er konnte jedoch nur in den USA erworben werden, obgleich er dort kein großer Erfolg geworden ist. Begründet wurde dies mit einem schwierig zu öffnenden Faltverdecks. Die Krone zum Auto des Jahres erhielt 1989 der Fiat Tipo.