Zeitungen vom Juli 1987
Eine echte, alte Zeitung vom Tag der Geburt oder der Hochzeit ist das
ideale Geschenk für liebe Menschen, die 1987 geboren wurden oder in
diesem Jahr geheiratet haben.
Bei geschenkzeitung.de können Sie echte, alte Zeitungen zu jedem Tag
des Monats Juli im Jahr 1987 bestellen.
Mit einem Klick gelangen Sie sofort zur Auswahl der Zeitungen, die von
diesem Tag im Juli 1987 in unserem Archiv vorhanden sind.
Die echte Zeitung – in einer Geschenkmappe mit persönlicher Urkunde
überreicht – ist ein persönliches und beeindruckendes Geschenk.
Ereignisse im dritten Quartal 1987:
Die Situation im Golfkrieg zwischen Iran und Irak droht zu eskalieren. Kuwait bittet um internationalen Geleitschutz für seine Öltanker im Persischen Golf. Die amerikanische Marine begleitet seit dem 22. Juli kuwaitische Tanker unter US-Flagge durch den Golf.
Rudolf Heß, der Stellvertreter Hitlers, bringt sich im Alter von 93 Jahren im Spandauer Gefängnis um. Heß war bei den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen wegen „Verschwörung gegen den Frieden“ und „Planung und Durchführung eines Angriffskrieges“ zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Seit 1966 war Rudolf Heß der letzte und einzige Insasse im Berliner Gefängnis in Spandau gewesen.
Als erster Staatsratsvorsitzender der DDR besucht Erich Honecker die Bundesrepublik Deutschland. Honecker führt Gespräche mit Bundeskanzler Helmut Kohl und Bundespräsident Richard von Weizsäcker.
1. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 01. Juli 1987
2. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 02. Juli 1987
3. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 03. Juli 1987
Der deutsche Automobilrennfahrer Sebastian Vettel wird geboren.
4. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 04. Juli 1987
Das Schwurgericht von Lyon verurteilt den ehemaligen Gestapo-Chef der Stadt, Klaus Barbie, wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit zur Höchststrafe von lebenslanger Haft. Barbie wird für insgesamt 17 Verbrechen gegen die Menschlichkeit, der Beihilfe zum Mord, der Deportation in Konzentrationslager und der Verschleppung Minderjähriger verurteilt. Denn der berüchtigte „Schlächter von Lyon“ war 1943 und 1944 an der Razzia auf das jüdische Hilfszentrum UGIF, der Aktion gegen das jüdische Kinderheim von Izieu, der Organisation des letzten Abtransports von Häftlingen aus Lyon in die Konzentrationslager im August 1944 und der Deportation und Ermordung einzelner Résistance-Mitglieder beteiligt.
5. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 05. Juli 1987
6. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 06. Juli 1987
7. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 07. Juli 1987
Im indischen Bundesstaat Pandschab verüben fünf militante Sikhs den blutigsten Überfall seit dem Ausbruch von Unruhen im Mai. Bei einem Anschlag auf einen mit Hindus besetzten Bus werden 40 Menschen erschossen, 13 schwer und 26 leicht verletzt. Die Auseinandersetzungen zwischen den Sikhs und den Hindus nahmen zu, als im Mai der Pandschab der Regierung in Neu-Delhi direkt unterstellt wurde. Die Sikhs fordern für das Gebiet die Unabhängigkeit.
8. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 08. Juli 1987
In der Hamburger Hafenstraße erklären sich die Hausbesetzer nach einem Ultimatum dazu bereit, die von ihnen errichteten Barrikaden wieder abzubauen. SPD und FDP, die noch immer über die Zusammensetzung der künftigen Regierung verhandeln, wollen möglichst jede gewaltsame Konfrontation vermeiden.
9. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 09. Juli 1987
10. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 10. Juli 1987
11. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 11. Juli 1987
12. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 12. Juli 1987
13. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 13. Juli 1987
K. Venkataraman wird bei der Präsidentschaftswahl in Indien mit großer Mehrheit gewählt. Das Wahlergebnis wird am 16. Juli 1987 bekanntgegeben.
14. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 14. Juli 1987
15. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 15. Juli 1987
16. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 16. Juli 1987
17. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 17. Juli 1987
18. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 18. Juli 1987
Naturkatastrophe in den Alpen: Ein von schweren Überschwemmungen und Erdrutschen begleitetes Unwetter in den italienischen Alpen fordert mindestens 34 Menschenleben. Anhaltende Regenfälle und heftige Wolkenbrüche lassen überall in den Alpentälern vom Dolomitengebiet bis zur Provinz Como die Bäche und Flüsse so anschwellen, daß sie tonnenweise Gestein mitreißen und Häuser, Straßen und Brücken zerstören. Hubschrauber retten Hunderten von Menschen das Leben.
19. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 19. Juli 1987
Parlamentswahlen in Portugal. Den Sozialdemokraten von Ministerpräsident Aníbal Cavaco Silva gelingt es als erster Partei in der Geschichte der Dritten Republik, eine absolute Mehrheit zu erringen.
20. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 20. Juli 1987
21. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 21. Juli 1987
22. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 22. Juli 1987
23. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 23. Juli 1987
24. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 24. Juli 1987
25. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 25. Juli 1987
Der US-amerikanischer Schauspieler Michael Welch wird geboren.
26. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 26. Juli 1987
Bis zum 2. August findet in Vancouver, Kanada das Fed-Cup-Finale statt. Deutschland gewinnt mit Steffi Graf und Claudia Kohle-Kilsch das Finale gegen die USA.
27. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 27. Juli 1987
28. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 28. Juli 1987
Im Veltlin stürzen bei einem Bergsturz Felsmassen ins Tal der Adda. Sie begraben das Dorf Morignone unter sich. Die Zahl der Toten im Ort und auf einer befahrenen Straße wird auf 53 geschätzt, 1.500 Leute werden obdachlos.
Der Bericht des ARD-Fernsehmagazins Monitor über Würmer in Fischdosen löst einen rapiden Nachfragerückgang beim Kauf von Fischkonserven aus. Die deutsche Fischereiwirtschaft gerät nachfolgend in eine Krise.
29. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 29. Juli 1987
30. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 30. Juli 1987
31. Juli 1987:
Echte alte Zeitungen vom 31. Juli 1987